Den Garten auf den Winter vorbereiten
Wer im nächsten Jahr Neues im Garten blühen,
wachsen und reifen sehen möchte, hat noch einmal richtig viel zu tun.
Denn der Herbst ist die beste Pflanzzeit. Und in der späten Oktobersonne ist die Gartenarbeit richtig angenehm.
Bereiten Sie Ihren Garten nun endgültig auf den Winter vor: Beete werden abgeräumt und langfristig auf das nächste Jahr vorbereitet.

• Unkraut jäten
Höchste Zeit, um Unkraut zu jäten und den Boden aufzulockern – vor allem im Staudenbeet. Unkraut verliert jetzt seinen Samen:durch eine rechtzeitige Bekämpfung ersparen Sie sich im Frühjahr viel Arbeit.
• Kompost umsetzen
Vergessen Sie nicht, Ende Oktober noch einmal den Kompost umzusetzen. Vorher fallendes Laub zusammenrechen und einjährige Pflanzen auf den Kompost werfen. Den reifen Kompost kann man gleich auf Beeten und Baumscheiben verteilen.
• Boden pflegen
Auf gut gepflegtem Boden können Sie jetzt schon neue Pflanzflächen fürs nächste Jahr vorbereiten: Kalk reguliertden pH-Wert des Bodens und beugt Moos und Rasenfilz vor. Kohlenstaub, Ruß und Holzasche bereichern den Boden
mit Stickstoff. Je mehr Stickstoff im Boden vorhanden ist,
desto weniger müssen Sie düngen.
• Bäume pflegen
Ernten Sie nun ein letztes Mal. Hat es schon Frost gegeben, lassen Sie das Obst erst am Baum auftauen. Fallobst gründlich entfernen: Einige Schädlinge nutzen am Boden liegenden Früchte zum Überwintern und könnten von dort aus den Baum im
nächsten Frühjahr befallen. Pfirsich-, Quitten- und Birnenbäumen
tut eine nicht zu dicke Mulchschicht gut.
• Bäume und Sträucher schneiden
Krankes, altes und totes Holz können Sie jetzt schneiden. Gehen Sie vorsichtig und sorgfältig an die Arbeit, z.B. niemals bei Frost schneiden, dann splittert das Holz leicht und die Wunden schwächen die Pflanze. Nach dem Schnitt müssen
Wundränder und Schnittflächen versorgt werden: dazu Splitter und Erhebungen glätten. Anschließend die Wunde mit Verschlussmasse sauber,
glatt und dicht verschließen.
Tipp: Dichte Sträucher alle drei Jahre auslichten.
• Rosen schneiden
Auch Rosen vertragen jetzt noch einen Schnitt. Allerdings sollten Sie die Pflanze nur leicht verjüngen: dazu kranke Triebe und Verblühtes abschneiden. Schützen Sie die Veredelungsstelle vor Bodenfrost, indem Sie Kompost, Lauberde oder vorhandene Beeterde anhäufeln.