März 2023
WeMoDiMiDoFrSaSo
0912345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031

Login Form

Search

Bewerbung

+++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++

Aufgrund der großen Nachfrage ist mit Stand Mai 2020 die Warteliste voll.

Bewerbungen können aktuell leider nicht berücksichtigt werden,

sobald sich dies wieder ändert informieren wir an dieser Stelle.

Der Vorstand

 

 

Wie kann ich Pächter im Verein KGV Köln - Weidenpesch werden ?!?

Bei uns einen Kleingarten zu pachten ist einfacher als mancher denkt. Doch die Entscheidung für einen Kleingarten will trotzdem sorgfältig überlegt sein, sie prägt doch entscheidend das zukünftige Leben der ganzen Familie. Ein paar Fragen, die sich künftige Kleingärtner /innen unbedingt stellen sollten:

Habe ich Lust im Garten zu arbeiten?
Reicht die Freizeit für die Anforderungen die der Garten stellt?
Werden mein Partner und meine Kinder gerne mitmachen?
Habe ich Freude an der Natur, will ich eigene Erträge aus dem Garten?
Kann ich mich in einem Verein integrieren?
Bin ich bereit aktiv am Vereinsleben teilzunehmen?
Wenn alle Fragen mit „ ja „ beantwortet sind, könnte ein Kleingarten zu Ihnen passen.

Jetzt brauchen Sie sich nur noch zu bewerben.
Der Vorstand des Kleingartenvereins Köln-Weidenpesch wird Sie dann in die Liste der Gartenbewerber aufnehmen.
Ist ein Garten verfügbar, wird er Ihnen zur Übernahme angeboten. Die Bewerberliste muss nicht unbedingt in zeitlicher Reihenfolge angewendet werden, soziale Aspekte werden zur vorrangigen Berücksichtigung eines Bewerbers führen.

Sie müssen also Mitglied im Verein werden, um einen Garten pachten zu können.
Die Pflanzen, Laube, und alles was zur Gartenarbeit gehört übernehmen Sie in der Regel vom Vorpächter – gegen eine angemessene Entschädigung.
Neben der einmaligen Zahlung für die übernommenen Gegenstände und Einrichtungen fallen laufende Zahlungen an:
1. Beiträge ( Verein, Kreisverband, Landesverband, Bundesverband )
2. jährliche Pacht
3. Vorleistung Gemeinschaftsarbeit
3. Versicherungen ( Laube, Inhalt, Unfall )
4. Wassergeld
Ein Garten verlangt viel Zeit ab. Kontinuierliches Arbeiten im Garten ist immer gut, so wächst Ihnen die Gartenarbeit nicht über den Kopf und die 'Freude an Ihrem Garten bleibt Ihnen auf Dauer erhalten. Auch sollten Sie möglichst ein paar Mal in der Woche nach Ihrem Kleingarten sehen, auch im Winter.

Haben Sie immer noch Interesse an der Übernahme eines eigenen Gartens ? Dann bewerben Sie sich ! Wir freuen uns auf Sie.